Schau genau – Tiere hinterlassen Spuren

Staunen, Forschen und Schlussfolgern – Tierspuren im Klassenzimmer

Tiere faszinieren uns. Obwohl viele von ihnen sich gut verstecken, können wir doch Hinweise finden, dass viele von ihnen in unserer Nähe leben. 

Durch das Suchen und Erforschen von Spuren achten Kinder genauer auf ihre Umgebung und auf Details und erlangen ein tieferes Verständnis für Tiere, deren Lebensraum und Lebensweisen. 

Wer hat da gefressen? Wie ist diese Spur entstanden? Wer legt so winzige Eier? 

Ablauf: 

In einem Stationenbetrieb im Klassenzimmer können die Kinder beobachten, Theorien bilden und ihre Schlussfolgerungen selbst kontrollieren. Dabei finden sie heraus, welche Tiere die jeweiligen Spuren hinterlassen haben und lernen Fährten kennen. Ein eigenes, naturgetreues Trittsiegel wird angefertigt.

Bei Buchung der 3-stündigen Variante gehen wir außerdem im Schulgarten oder Hof einen mit diversen Spuren vorbereiteten Suchparcours ab und klären anschließend wie viele und welche Spuren wir entdeckt haben. Zum Abschluss spielen die Kinder selbst Eichhörnchen, die Eicheln verstecken und wieder suchen. 

Der Workshop kann zu jeder Jahreszeit gebucht werden. Bei Regen findet auch der Suchteil drinnen statt. 

 

Der Workshop eignet sich auch für Integrationsklassen und ASO-Klassen.

Ziele
  • Naturverbundenheit und Achtsamkeit fördern
  • Vielfalt entdecken und verstehen
  • Wahrnehmungsförderung
  • über Naturphänomene staunen
  • Forscher- und Entdeckergeist anregen
Infos
  • Dauer: 2 oder 3 UE
  • Zeitraum: September – Juni
  • Schulstufen: 1 – 4
  • Durchgeführt von 2 Pädagog:innen
  • Preis: 360 oder 520 € pro Klasse
Vergünstigungen

Ab 2 Buchungen pro Schule kann die im Preis inkludierte Material- und Organisationspausche von 40 € ab dem 2. Workshop erlassen werden. Bei Buchung der 2-stündigen Variante gilt dies, wenn der zweite Workshop am selben Tag stattfindet, wie der erste. Bei Buchung der 3-stündigen Variante kann der zweite Workshop auch an einem anderen Tag stattfinden. Sollte dieser Workshop noch weitere Male gebucht werden, entfallen auf diese Buchungen die Material- und Organisationspauschalen unabhängig vom Workshoptag.

Die Kosten können für Wiener Pflichtschulen über die Wiener Bildungschancen finanziert werden.

Fragen und Anliegen an

nicole.rittig@naturalsschule.at

0670 200 74 68