Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Anwendung
Für sämtliche Geschäfte zwischen Auftraggeber:innen und NASCH – Natur als Schule – Verein für Natur- und Gartenpädagogik (kurz NASCH) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Anders lautende Geschäftsbedingungen der Auftraggeber:innen sind nur dann wirksam, wenn sie von NASCH – Natur als Schule ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden.

Angebot und Vereinbarung
An der gemeinsamen Vereinbarung (das unterschriebene Angebot wird zum Vertrag) können nachträglich ausschließlich gemeinsam beschlossene Änderungen vorgenommen werden.

Preise
Mündlich erhaltene Preisinformationen gelten als unverbindliche Schätzung. Nur schriftlich übermittelte Preise gelten als verbindlich.

Storno
Es gilt folgende Stornoregelung für NASCH-Projekte sofern nichts anderes vereinbart wurde:
Bis 4 Wochen vor Beginn kostenfrei, 4-2 Wochen vor Beginn 25% der vereinbarten Rechnung, ab 2 Wochen vor Beginn 50% der vereinbarten Rechnung.
Bei Stornierung erlischt gleichzeitig die Bindung an das Angebot. Einvernehmliche Terminabsagen oder Verschiebungen werden im Einzelfall betrachtet und gesondert geregelt.

Zahlung, Konditionen, Rechnungslegung
Für die von NASCH – Natur als Schule gestellten Rechnungen gilt die Kleinunternehmerregelung nach § 6 (1) Z 27 UstG.
Die Rechnung ist abzugsfrei innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei verspäteter Zahlung gelten Verzugszinsen in der jeweils zum Vertragsabschluss gesetzlich gültigen Höhe.
NASCH – Natur als Schule behält sich vor, offene Forderungen einzuklagen.

Schulworkshops und Wr. Bildungschancen
Für Schulworkshops, die über die Wiener Bildungschancen finanziert werden, gelten die Teilnahmebedingungen der Wiener Bildungschancen. 
Bei Absagen von Workshops von Seiten der Schule fallen folgende Stornogebühren an:

  • Stornierung ab 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Workshopkosten
  • Stornierung von Seiten der Schule am Veranstaltungstag: 100% der Veranstaltungskosten

Bei einer Verschiebung des Workshops von Seiten der Schule fallen keine Stornogebühren an, sofern ein alternativer Durchführungstermin im gleichen Schuljahr gefunden werden kann. Auch Rechnungen für stornierte Angebote müssen auf der Plattform bestätigt werden und die Kosten werden von Ihrem Schulkontingent abgezogen. 
Weil unsere Workshops teilweise im Freien stattfinden, müssen wir manchmal aufgrund von unpassendem Wetter oder Krankheit Termine verschieben. Die Entscheidung über Verschiebungen treffen wir in der Regel erst am Tag des Workshops. Sollte dann kein alternativer Termin gefunden werden, fallen keine Stornobedingungen an.
Buchungsanfragen für Schulworkshops werden über das Anfrageformular des jeweiligen Workshops abgewickelt. Eine Terminfindung findet anschließend per E-Mail oder telefonisch statt. Sobald ein passender Termin gefunden wurde, bestätigen wir Ihre Buchung. Diese ist damit verbindlich.
Gemäß § 11 FAGG haben Sie danach ein 14-tägiges Widerrufsrecht, da es sich um eine Onlinebuchung handelt.

Geheimhaltung
Der /die Auftraggeber:in und NASCH verpflichten sich, über alle ihnen bekannten oder bekanntwerdenden geschäftlichen, betrieblichen oder privaten Angelegenheiten des anderen, auch über das Ende des Auftragsverhältnisses hinaus, Stillschweigen zu bewahren.
Für NASCH-Pädagog:innen gilt die Schweigepflicht.

Copyright
Die von NASCH – Natur als Schule bereit gestellten Unterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum von NASCH – Natur als Schule, womit das alleinige Urheberrecht begründet ist. Die Unterlagen stehen nur den Projektteilnehmer:innen zu deren Verwendung zur Verfügung.
Die darüberhinausgehende Verbreitung und Nutzung dieser Unterlagen sind an eine vorherige schriftliche Zustimmung gebunden.
Die kommerzielle Nutzung von erstellten Konzepten ist untersagt.

Haftung
NASCH haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die in den Verantwortungsbereich von NASCH fallen. Zur Deckung berechtigter Schadenersatzansprüche unterhält NASCH eine Haftpflichtversicherung.

Gerichtsstand
Als Gerichtsstand gilt Wien. Es ist ausschließlich österreichisches Recht anzuwenden.